Seit vielen Jahren übernehmen wir als freier Träger der Jugendhilfe im Rahmen der ganztägigen Betreuung und Bildung von weit über 1000 Schulkindern im Stadtgebiet von Hannover eine große pädagogische und soziale Verantwortung. Mit vielen Ideen und Kreativität bringen wir uns gerne in die hannoversche Bildungs- und Schullandschaft ein.
Seit dem Schuljahr 2021/22 haben wir daher unser Portfolio um die Schulbegleitung erweitert und bieten diese im Rahmen der TKH Schulbegleitung gGmbH an. Aus der engen Zusammenarbeit mit der Otfried-Preußler-Grundschule entstanden, die 2020 wegen ihrer innovativen Schulentwicklung mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde, verfolgen wir nun auch im Bereich der Schulbegleitung das Ziel, jedem Kind das Recht auf Bildung und gesellschaftliche Zugehörigkeit zu ermöglichen. Der Anspruch an unser tägliches Arbeiten lautet also stets: Wie kann Schule gestaltet werden, um für alle Kinder ein guter Ort zum Lernen und Leben zu sein? – ob im Poolmodell oder der Einzelfallbegleitung, dieses Leitmotiv liegt uns sehr am Herzen.
Die Leistung der Schulbegleitung erfolgt durch qualifiziertes Personal und im Rahmen der gesetzlichen Regelungen nach SGB VIII und SGB XI.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne!
An der Otfried-Preußler-Grundschule (OPGS) in Hannovers Südstadt lernen mehr als 450 Kinder gemeinsam – darunter jedes Jahr auch etwa 40 Kinder mit vermehrtem Unterstützungsbedarf. Damit jedes Kind die optimale Unterstützung erhält, wird die Schulbegleitung im Pool-Modell organisiert.
Eine Vielzahl von pädagogischen Fachkräften der TKH Kinderbetreuungswelt bilden gemeinsam den Schulbegleitungs-Pool, der an der Schule liebevoll „Ottis Klubb“ genannt wird. Sie arbeiten eng im Team mit den Klassenleitungen und Förderschullehrkräften zusammen. Die sogenannte „gepoolte Leistung“ ermöglicht, dass sich mehrere Kinder mit Unterstützungsbedarf die Begleitung durch eine oder mehrere Fachkräfte teilen. An der OPGS bedeutet das: nicht jedes Kind hat eine feste Einzelassistenz, sondern die Unterstützung durch die Fachkräfte wird flexibel auf die Bedürfnisse aller Kinder mit Förderbedarf verteilt.
Benötigt ein Kind (z.B. in der Eingewöhnung in die Schule) eine feste Bezugsperson, wird das selbstverständlich berücksichtigt.
Die offene Struktur der Schulbegleitung fügt sich nahtlos in das pädagogische Konzept des individuellen Lernens an der Otfried-Preußler-Schule ein. Mit „Ottis Klubb“ wird Teilhabe, Mitbestimmung und Inklusion im Schulalltag selbstverständlich gelebt. So entsteht ein lernfreudiges, wertschätzendes und starkes Miteinander – für alle Kinder.
Koordination & pädagogische Teamleitung OPGS: Anna-Lena Rathge und Julia Weiß
© 2023 - TKH Schulbegleitungs gGmbH